Während 34 Jahren hatte Heinz Marzohl in der Schweiz eine eigene, renommierte Firma für Beschriftungstechnik, Digitaldruck und Grafikdesign und beschäftigte über 30 Mitarbeiter.
In seiner beruflichen Laufbahn entwarf er unzählige Markenlogos, Beschriftungskonzepte und Kunstgrafiken für Industriegebäude.
2007 übergab er die Firma seinen zwei Töchtern um mehr Zeit für die Kunstmalerei zu haben.
Seine fundierten Kenntnisse in Reprographie, Typografie, Serigraphie, Materialien und Farbtheorie waren ein wertvolles Sprungbrett für ihn, um in die Welt der Kunstmalerei einzusteigen.
Schon seit 1992 wurden von ihm unzählige Skizzen und Studien für Bilder entworfen. Von diesen entstanden dann mit viel Hingabe tiefgründige, meistens kraftvolle, farbenfrohe, auf Leinwand gemalte Bilder. Viele dieser Werke zeigen persönliche, berührende Erlebnisse oder Kraftlinien und Formen aus der Natur, welche oft an urzeitliche Höhlenmalereien erinnern.
Darstellungen späterer Werke des Schweizer Künstlers Heinz Marzohl wurden von Rissen und Schattierungen an Felswänden stürmischer Meeresküsten inspiriert.
Nach vielen Jahre hat diese Suche nach lebendigen Linien und Formen zur eigenständigen, unverwechselbaren Bildsprache geführt. Auf Leinwand mit schönen Farbkompositionen gemalt, wurden die archaischen Spuren zu bezaubernden, berührenden Bildwelten.
Nach Jahren intensiver Arbeit wurden nun die eigenen hohen Erwartungen erfüllt, die Werke sind überzeugend, einzigartig, unverwechselbar.
During 34 years, Heinz Marzohl had his own renowned company in Switzerland for lettering technology, digital printing and graphic design and employed more than 35 people.
In his professional activity, he designed countless brand-logos, lettering concepts and art graphics for industrial buildings.
In 2007 he over the company to his two daughters to have more time to his artistic work.
His profound knowledge of reprography, typography, serigraphy, materials and color theory was a valuable springboard for him to enter the world of art painting.
Since 1992, he has designed countless sketches and studies for pictures. From these were then created with much dedication profoundet, mostly powerful, colorful paintings on canvas. Many of these works show personal, touching experiences or lines of force and forms from nature, which often remind of primeval cave paintings.
Representations of later works by the Swiss artist Heinz Marzohl were inspired by cracks and shades on rocky cliffs of stormy seashores.
After many years, this search for living lines and forms has led to an independent, unmistakable visual language. Painted on canvas with beautiful color compositions, the archaic traces became to enchanting, touching pictorial worlds.
After many years of intensive work the own high expectations have now been met, the works are convincing, unique and unmistakable.
Seit ich denken kann, ist meine Welt voller Farben, Formen und Klänge, mal hell fröhlich, dann wieder melancholisch, traurig, und düster, wie meine Bilder. Bereits als Kind zog ich mich oft in die Welt der Märchen und Sagen zurück. Ein alter Disney-Comic war damals Weihnachten im Sommer. Ich nahm all die Figuren und Abenteuerwelten begierig auf und so wurde in meiner Fantasie im Laufe der Zeit jeder unförmige Stein und jeder alte Baumstrunk zur gespenstischen Figur oder zum traurigen Gesicht.
Mit zehn Jahren entdeckte ich die Musik. Es war die Zeit des Rock`n Roll mit Elvis & Co. Ich lernte Gitarre spielen und eine neue Welt tat sich auf. ich kroch nun aus dem Schneckenhaus, gründete eine Band und zeigte der Welt, was sechs Saiten so hergaben. Rhythmik, Spannung, Ausdruckskraft und Logik der Klangakkorde und Harmonien wurden wichtige Schlüssel zu meiner musischen Welt und formen mein Malen noch heute.
Trotz der vielen Tagträumereien schaffte ich es in die Oberstufe der Schule. Kurz darauf zog meine Familie nach Seengen, damals einem ländlichen Dorf am Hallwilersee. Lehrstellen für musisch Begabte waren dort zu dieser Zeit noch sehr selten. Da meine Freude an Farben und Formen ungebrochen war, entschloss ich mich für den Malerberuf. Es war eine strenge Arbeit, aber ich lernte die Pigmente und die Bindemittel kennen, chemische physikalische Eigenschaften von Materialien und das Wichtigste, die Grundlagen der Farbenlehre.
Nach dem Lehrabschluss besuchte ich fünf Jahre lang berufsbegleitend abends und an Samstagen Schulen für das eidgenössische Meister-Diplom. Schon im Alter von 24 Jahren hatte ich dieses Ziel erreicht. Ich arbeitete danach in einem Atelier für Schriften-/Siebruck und eignete mir mit Fleiss und Ausdauer Grundlagen und die Arbeitstechniken für Typografie, Reprografie, Fotosatz, Siebdruck und Werbegrafik an.
Im Januar 1974 gründete ich mit meiner Frau und einem Berufskollegen das Schriften-Atelier "Marzohl & Merz". Schriften wurden damals immer öfter anstelle per Handarbeit mit Computern gezeichnet und geschnitten. Mit tollen Grafiken, perfekten Beschriftungen und modernster Fertigungstechnik wurde unser Betrieb zur Top-Adresse für viele grosse und kleine Firmen, Einkaufscenter, Industriebetriebe, Sportstadien, Ausstellungen, Messen etc.
Eine Spezialität waren Dekors auf Betonanlagen mit Grafiken, welche unschwer als eine Vorstufe zu meinen heutigen Bildern zu erkennen sind.
20 Jahre als Prüfungsexperte und massgebliche Mitarbeit bei Ausbildungskonzepten waren Teil meines Wirkens.
2008 habe ich die Firma meinen beiden Töchtern, welche seit vielen Jahren sehr aktiv mitarbeiteten, übergeben. Heute, 2016, ist die Marzohl Werbetechnik AG mit 40 Mitarbeitern sehr erfolgreich unterwegs.
1992 erstes Scotchprint System
1992 erstes Bild "Quiberon"
1996 Schönste Leinwandbilder
2002 Betriebs-Neubau/Anbau
2005 Flachbett UV-Printsystem
2007 Herz-Bypass Operation
2008 Firmenübergabe Töchter
Seither Malen, Gitarre, Reisen...